No products in the cart.
Der Buchliebhaber „Mo“ liest seiner Familie gerne vor, bis zu dem Tag, als sich seine verhängnisvolle Begabung zeigt: Er kann Figuren aus einem Buch heraus in die wirkliche Welt lesen, dafür wird aber jemand Reales ins Buch verbannt. Als Mos Frau im Buch Tintenherz verschwindet, schwört er sich nie wieder vorzulesen.
Lesen Sie mehrUnsere altgedienten Mitglieder suchten sich als neue Herausforderung vier Opern aus, die als szenische Lesung dargeboten wurden. Zur Aufführung kamen Carmen (die Totschlaggeschichte aus Eifersucht im Schmuggler- und Torero-Milieu), der fliegende Holländer (das romantische Drama um liebende Hingabe und Geisterschiffe), Lohengrin (der Mythos um Machtgier, Intrigen und Gralsrittertum) und Madam Butterfly (die Tragödie um Liebesbetrug und Ehrentod).
Lesen Sie mehrZu einem unserer meistgespielten Stücke wurde in den letzten eineinhalb Jahren das „Mord(s)theater". In Zusammenarbeit mit den Partnern Cafe / Bistro Extra (Penzberg), dem Landhotel Hoisl-Bräu (Penzberg), dem Gasthof zur Post (Benediktbeuern), dem Landgasthof Einbachmühle (Bad Tölz) und bei anderen Gastspielen kam das selbst geschriebene Stück 29 Mal zur Aufführung.
Lesen Sie mehrNachdem wir im Penzberger Namenstagsjahr 2011 in die Vergangenheit geschaut hatten, wagten wir 2012 den Blick in die Zukunft: Das Singspiel fand im Rathaus des Jahres 2111 statt.
Lesen Sie mehrUnsere „Oberlandler Hirten" waren auch in diesem Advent wieder bei mehreren Adventsingen in Penzberg, München und Benediktbeuern im Einsatz. In Verbindung mit der von Sängern dargebotenen Herbergsuche zeigte unser Theaternachwuchs dabei die neu geschriebenen Szenen „Fremde raus aus Bethlehem" und „Weil immer wo ein Lichtlein brennt ...".
Lesen Sie mehrDas Krämerehepaar Suitner hat sein Leben nur einem Ziel gewidmet: Dem Aufbau eines Kramerladens und damit eines sorgen- und vor allem schuldenfreien Lebens. Als es zu spät ist, spürt Frau Suitner, das Wichtigste ihres Lebens ausgelassen zu haben: Eigene Kinder.
Lesen Sie mehrDas Urmel lebt mit Professor Tibatong auf der Insel Titiwu. Das ruhige Inselleben wird auf den Kopf gestellt, als Seele-Fant eines Tages Seeungeheuer entdeckt, die um die Insel schwimmen. Um das Geheimnis dieser Meereswesen herauszufinden, machen sich der Professor und die Tiere der Insel mit Hilfe einer Tauchtablette auf in die Tiefsee.
Lesen Sie mehrDa Penzberg 2011 seinen hundertsten Namenstag feierte, versetzten wir uns zurück in die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Wir mussten deshalb den Spagat hinbekommen zwischen historischer Autenzität und aktuellsten Stadtthemen. Das Publikum ging dieses Experiment begeistert mit.
Lesen Sie mehrPenzberg, der Paradiesvogel der Städte im bayerischen Oberland, hat in seiner Bergbauvergangenheit immer wieder für Wirbel im bäuerlichen Umland gesorgt. So auch 1911, als der Ort zu seinem Namen kam, weil der ursprünglich dem Steuerdistrikt seinen Namen gebende Weiler St. Johannisrain gerade einmal 20 Bewohner hatte, während der Ortsteil Penzberg inzwischen auf über 5000 Bewohner angewachsen war.
Lesen Sie mehrElisabeth eröffnet zusammen mit ihrem Geschäftspartner Basti ein Hotel und lädt das ganze Publikum - nur beste Freunde, die sie zumeist auf ihrem bewegten Lebensweg lange vernachlässigt hat - zum Probelauf ihres Hauses ein. Während sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen, reißen alte Wunden und düstere Winkel der Vergangenheit wieder auf. Jeder hat plötzlich ernsthafte Gründe jedem an den Kragen zu wollen.
Lesen Sie mehr