31. Juli 2022

Über zwei Jahre hat es gedauert, bis wieder eine Versammlung einberufen werden konnte. Es war vermutlich dem sommerlichen Wetter geschuldet, dass die Versammlung im Vereinsheim, in der Probebühne nicht so gut besucht war.
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert, dennoch haben sie die Mitglieder gefreut sich mal wieder zu sehen und da zu sein. Die Vorsitzende Claudia Herdrich begrüßte die Mitglieder.


Es war in den letzten zwei Jahren sehr ruhig geworden auf der Theaterbühne, Corona hat die Kultur getroffen. Den Spielbetrieb musste man sehr zurückfahren. Nur die Jugendgruppe plünderte den Weihnachtsbaum, allerdings musste das Stück verschoben und die Premiere für Ostern angesetzt werden.
Laufende Ausgaben für den Verein gibt es trotzdem. Ein großer Dank hier an die Stadt Penzberg, die uns in dieser Zeit bei der Miete des Vereinsheims sehr entgegengekommen ist. Es ist einer guten und umsichtigen Vereinsführung zu verdanken, dass wir diese schwierige Zeiten gut überstanden haben, aber allen ist klar, dass sich wieder etwas ändern muss.


Für eine treue, 40 jährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Maria Huber, Isabella Oswald, Klaus Bergel und Roland Wagner.
Über einstimmig gewählte Neuaufnahmen konnten sich Lieselotte Bocksberger, Marlene Curth, Christian Curth sowie Hans Mummert freuen.
Für die Vereinsmitglieder standen Neuwahlen des Vorstandes an und es war im Vorfeld klar, dass es einen Wechsel geben wird.
Ernst Sägmüller gab das Amt des 2. Vorsitzenden nach 8 Jahren ab. Gerhard Prantl war etwa 20 Jahre zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verwalter der Homepage und Verfasser der Jubiläumschronik. Stefan Frick scheidet als Beisitzer aus, bleibt nach wir vor verantwortlich für die Theatertechnik und Ansprechpartner für das Vereinsheim. Es gab einen langen Applaus und ein großes Dankeschön von Claudia Herdrich.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Claudia Herdrich, Stefan Köbler, Andrea David, Roland Irregen, Ramona Frick, Andrea Brandl und Daniela Allnoch


Als nächstes Projekt steht das Stück ‚Herr Hoffmann schaut auf sein Werk‘ auf dem Programm, aus der Feder von Stefan König, zum Jubiläum der Firma Roche in Penzberg.
Welche Ideen wir demnächst umsetzen, darüber dürfen und werden wir uns bald wieder Gedanken machen.
Als Fazit, da waren sich alle einig:
Wir wollen das Vereinsleben wieder aufblühen lassen, wir wollen wieder auf die Bühne!