Mit neuem Wirt in der Stadthalle, konnte in diesem Jahr auch der Kartenvorverkauf in die Stadthalle zurück verlegt werden. Vielleicht haben uns nicht alle gefunden am Vorverkaufstag, da komischerweise Karten übrig blieben. – Nichtsdestotrotz – am Ende waren alle Vorstellungen ausverkauft und die begeisterten Rückmeldungen motivieren uns, schon wieder an die kommende Starkbiersaison zu denken.
Zum Halbjahr hat der Verein seine Versammlung nun schon seit geraumer Zeit als gemütliches Beisammensein eingerichtet. So trafen sich auch in diesem Jahr wieder knapp die Hälfte der Mitglieder im Berggeist, um Neuigkeiten auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Nun war Bruder Servatius zwar wieder "dahoam" in der Stadthalle, wie er gleich zu Anfang feststellte, aber die Herausforderungen des Starkbieranstichs 2018 lagen dieses Jahr nicht nur in den Themen, sondern auch an der Lokalität. Kam uns doch am Ende auch noch die Wirtin abhanden, nachdem wir sie mühsam an die Notwendigkeiten, die ein Starkbieranstich auf Seiten eines Wirtes mit sich bringt, herangeführt hatten. Dankenswerterweise sprang der Loisachtaler Bauernladen kurzfristig als Caterer ein, und versorgte das hungrige Publikum in jeder Hinsicht vorbildlich.
Nur wenige Tage nach Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe in Japan hatte das Starkbierfest in Penzberg stattgefunden. Damals kündigte Claudia Herdrich an, einen Teil des Erlöses für die Opfer zu spenden. Dem schlossen sich die Stadt- und Bergknappenkapelle und private Spender an.