Das Krämerehepaar Suitner hat sein Leben nur einem Ziel gewidmet: Dem Aufbau eines Kramerladens und damit eines sorgen- und vor allem schuldenfreien Lebens. Als...
Lesen Sie mehrDas Urmel lebt mit Professor Tibatong auf der Insel Titiwu. Das ruhige Inselleben wird auf den Kopf gestellt, als Seele-Fant eines Tages Seeungeheuer entdeckt,...
Lesen Sie mehrDa Penzberg 2011 seinen hundertsten Namenstag feierte, versetzten wir uns zurück in die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Wir mussten deshalb den Spagat...
Lesen Sie mehrPenzberg, der Paradiesvogel der Städte im bayerischen Oberland, hat in seiner Bergbauvergangenheit immer wieder für Wirbel im bäuerlichen Umland gesorgt. So...
Lesen Sie mehrElisabeth eröffnet zusammen mit ihrem Geschäftspartner Basti ein Hotel und lädt das ganze Publikum - nur beste Freunde, die sie zumeist auf ihrem bewegten...
Lesen Sie mehrScrooge, dem herzlosen Geschäftemacher, erscheint kurz vor Weihnachten der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley. Er prophezeit Scrooge ein...
Lesen Sie mehrFamilie Wiesner lebt in einer Kellerwohnung. Durch das Fenster zum Flur holt sich Anni die Welt in ihre Wohnung. Das Fenster vebindet sie mit Nachbarn und...
Lesen Sie mehrIn der Pension Leitner ist der Hias hinter der Urschl her und würde ihr gerne zu ihrem Namenstag ein Hoserl als Ausdruck zarter Zuneigung zukommen lassen. Um...
Lesen Sie mehrDieser Starkbieranstich stand unter dem für 2009 und Penzberg so bezeichnenden Vorzeichen: "Abgebrannt" Ein abgebranntes Rathaus, eine leere Stadtkasse, ein vor...
Lesen Sie mehrVier Gäste treffen in einer Pension aufeinander. Durch einen Schneesturm sind sie von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Polizist schlägt sich zu den...
Lesen Sie mehrAls Jim Hawkins eines Morgens seiner Mutter im Gasthof „Zum blinden Admiral“ hilft, kommt Bones, ein alter Seebär, zu ihnen und nistet sich im Gasthof ein. Er...
Lesen Sie mehrToni, der Hallodri, mimt lieber den Liebhaber vor und hinter den Kulissen des Bauerntheaters, als sich um die ernsthaften, soliden Dinge des Lebens zu kümmern....
Lesen Sie mehrDie „regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ wurde 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Das Oberlandler Volkstheater ist Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater und im Dachverband Deutscher Amateurtheater.