Ein Raddampfer fährt auf dem Weißen Nil mit einer bunten Gesellschaft von Touristen, reichen Snobs und verkrachten Existenzen. Auch ein Hochzeitspaar ist darunter und die Ex-Geliebte des Bräutigams.
Superkallifragelistischexpialigetische Abende bescherte unsere Jugendgruppe dem Publikum zum 10-jährigen Jubiläum. Die - für heutige Verhältnisse - lieblich-harmlosen Kinder Miky und Jenny werden von ihren Eltern, der leicht überspannten feministischen Wilmar und dem etwas verklemmten Buchhaltertypen George, emotional vernachlässigt. Da kommt das neue Kindermädchen Mary gerade recht.
Für echte Bayern ist die ganze Welt bayerisch. Auch der Himmel und die Hölle sind für ihn weiß und blau. Sicher hat Ehbauer deshalb die „Baierische Weltgschicht“ geschrieben.
Ein denkwürdiges Datum hatten wir uns ausgesucht: Freitag / Samstag Starkbier, Sonntag Kommunalwahl, aus der wir garantiert mit neuem/r Bürgermeister/in herausgehen würden. Ein Datum, das also ein ausgewogenes Dableckn fordern würde und im Vorfeld ständig neue Situationen hervorbrachte, auf die reagiert werden musste.
Abby und Martha sind zwei liebenswerte Damen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alleinstehende Herren von ihrem „Leiden“ zu befreien. Der verrückte Neffe Teddy, der sich für Präsident Roosevelt hält, übernimmt die Grabungsarbeiten.
Pfarrer Fröhlich bekommt zu seinem 25-jährigen Amtsjubiläum eine Floriansfigur von der Gemeinde, die der geizige Bürgermeister Scharrer zu diesem Zweck einfach aus der hiesigen Kapelle entfernen lässt.
Gar nicht so einfach bekannte Märchen so zu inszenieren, dass sie interessant bleiben. Mit vielen witzigen Details ist genau dies aber unserer Jugendgruppe Lampenfieber gelungen. Großartig auch wieder die Malkunst unserer Bühnenmaler Richard Zila und Anke Schmidt.
Unsere altgedienten Mitglieder suchten sich, beflügelt vom großen Erfolg der ersten Staffel, als neue Herausforderung drei Opern aus, die wieder als szenische Lesung dargeboten wurden.
2013 hat es uns auf einen Campingplatz nach Italien verschlagen. Das lag einerseits daran, dass der Campingplatz beim Huberer Weiher immer noch als Baugrund für ein 4-Sterne Hotel zur Disposition stand, und andererseits die Haute-Volée Penzbergs sich tatsächlich jedes Jahr auf einem Campingplatz am Gardasee einfindet. - Dort war ein Stellplatz zu vergeben; der des Bürgermeisters. Denn der Schatten der Kommunalwahl 2014 warf schon seine Schatten voraus.