No products in the cart.
Nun sind wir über vier Jahre dran am Umbau in der Probebühne. Mit der jetzigen Arbeitstour kommen wir dem Ziel schon deutlich näher. Wir nutzten die Gunst der Stunde, dass wir die Bühne vom Gspenstermacher abbauen mussten, und konnten endlich Ordnung in den Fundus bringen. Dieses Mal hatten wir viele helfende Hände.
Lesen Sie mehrAm 29. September ging unser Ausflug in Richtung Rosenheim. Zunächst fuhren wir die Kaffeerösterei Dinzler an, um dort mehr über das Rösten von Kaffee zu lernen und anschließend zu erfahren, dass man bei Dinzler auch gut speisen kann. In Rosenheim waren wir anschließend bei einer Stadtführung auf den Spuren der Rosenheim Cops unterwegs und hatten noch etwas Zeit die Innenstadt zu durschstreifen.
Lesen Sie mehrZur Halbjahresversammlung konnten wir auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Mit dem Starkbieranstich, den Opern auf Bayrisch und der Wiederaufnahme des Mord(s)theaters sind uns drei erfolgreiche Inszenierungen gelungen. Die Anmeldungen für den Vereinsausflug am 29. September laufen ab jetzt.
Lesen Sie mehrBei den "Opern auf Bayrisch" wurde nicht nur das Stück selbst gefeiert, auch zwei Mitspieler konnten sich besonders freuen: Abdon Ziegler (79), der - mittlerweile als Ehrenmitglied - seit 1959 dem Verein angehört, stand zum 200. Mal auf der Bühne.
Lesen Sie mehrAm 29.1.2012 fand wieder die Jahresversammlung statt. Der Verein konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken. (siehe andere Berichte) Bei der Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft sprachen die Mitglieder dem Team ihr uneingeschränktes Vertrauen aus. Für das kommende Jahr sind vier Neuinszenierungen, ein eintägiger Vereinsausflug nach Rosenheim, die Fertigstellung des Fundus und diverse andere Events in Planung bzw. schon in Arbeit.
Lesen Sie mehrAm 8.Dezember trafen sich die Oberlandler, um das ereignisreiche Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier im „Berggeist" ausklingen zu lassen. Neben Essen und Unterhaltung sorgten unsere „Hirtenkinder" wieder für Schwung. Alex Bader las eine heitere Adventsgeschichte.
Lesen Sie mehrIn Penzberg findet jedes Jahr im November ein „Bunter Abend" statt, an dem sich vorwiegend die Penzberger Vereinsjugend präsentiert, und nicht nur der älteren Penzberger Bevölkerung einen unterhaltsamen Abend in der voll besetzten Stadthalle bietet. Höchste Zeit einmal zu erwähnen, dass dieser Abend seit Jahren von unserer Vereinsjugend, in Person von Dani und Michi Allnoch moderiert wird.
Lesen Sie mehrDas ganze Jahr über wurde schon die Umbenennung der Gemeinde St. Johannisrain in Penzberg ausgiebig gefeiert. Das Finale im September endete mit einem Stadtfest, bei dem das blaue Schaf (unser aus dem Stadtwappen entliehenes Lamm) im Mittelpunkt stand. Auch die Oberlandler waren mit einer historischen Fußgruppe und dem Urmel-Getier aus der vergangenen Urmel-Inszenierung vertreten.
Lesen Sie mehrNur wenige Tage nach Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe in Japan hatte das Starkbierfest in Penzberg stattgefunden. Damals kündigte Claudia Herdrich an, einen Teil des Erlöses für die Opfer zu spenden. Dem schlossen sich die Stadt- und Bergknappenkapelle und private Spender an.
Lesen Sie mehrAm 21. Juli lud die Vorstandschaft zur Halbjahresversammlung ein. Bei den Mitgliedern gab es keine Veränderungen, wir gedachten jedoch Britta, die uns jahrelang bei der Maske unterstützte. Sie war im Frühjahr völlig unerwartet im 42. Lebensjahr verstorben. Über die erfolgreichen Inszenierungen „Mord(s)theater" und „Starkbieranstich" gab es Besseres zu berichten.
Lesen Sie mehr