Wieder hatte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber die Pandemie hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht... Nach einem Starkbieranstich, bei dem sich 2020 das Stammwürze-Team lediglich per Life-Stream aus der Stadthalle melden konnte und dem Jahr 2021, als es nur einen Film des Starkbierthemas gab, wollten wir wiederum ein neues Format ausprobieren: den Podcast.
Lesen Sie mehrAller guten Dinge sind drei… denn genaugenommen war es der dritte Anlauf der Jugendgruppe, „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ aufzuführen. Weil es ein Unding gewesen wäre, die Lampenfieberer nochmal ohne Aufführung aus den Proben zu entlassen, hatten wir uns entschieden, das Weihnachtsfest auf kurz vor Ostern zu verlegen. Das bot sich auch deshalb an, weil die Termine des Starkbieranstichs in der Stadthalle zur Verfügung standen; daran hatten wir uns nämlich coronabedingt wieder nicht gewagt.
Lesen Sie mehrDas Oktoberfest fiel wegen Corona zweimal aus, der Nockerberg einmal, das Penzberger Starkbier nicht. So erwies sich das Stammwürze-Team der Oberlandler einmal mehr resistent gegen die Widrigkeiten der Welt draußen und servierte das Starkbier wieder kreativ und anders. Die Idee, einen reinen Film daraus zu machen, entwickelte sich schon lange, denn dass an einen Auftritt eines kompletten Ensembles aufgrund der zu erwartenden Beschränkungen nicht zu denken war, ließ sich schon kurz nach dem Starkbier 2020 erahnen. So kam es dann auch. Allerdings waren die Einschränkungen so gravierend, dass es erst im April gelang, alle Szenen corona-konform im Kasten zu haben.
Lesen Sie mehrWas für ein Jahr liegt hinter uns ... Mit welchen Plänen wir doch ins Jahr 2020 starteten! Der Rest ist Weltgeschichte, und keiner hätte es gedacht, als jemand in Wuhan einen schlecht durchgegarten Fledermausflügel aß und daraufhin ein paar Tage vor sich hinröchelte, dass die Welt so leicht ins Taumeln zu bringen ist. Dabei ist es nicht mal eine Spanische Grippe und schon gar keine Pest. Zumindest bei uns zum Glück auch kein Krieg und keine Hungersnot und doch bleibt alles anders...
Lesen Sie mehrDas hatten wir uns auch nicht träumen lassen, dass der Corona-Virus so schnell das öffentliche Leben auf den Kopf zu stellen beginnt, und dass uns die Absage und der ersatzweise Live-Stream so viele begeisterte Jubelrufe bringen würde.
Lesen Sie mehrDie Mitgliederversammlung im Februar zeugte wieder von der erfolgreichen Arbeit des Vereins und brachte nur gute Neuigkeiten. Claudia Herdrich begrüßte die zahlreichen, ja sogar auf Anhieb beschlussfähigen Mitglieder in der Probebühne.
Lesen Sie mehrAuf Anregung des Penzberger Seniorenbeirats und unter der Regie der Wirtschaftsförderin, gibt es in Penzberg nun den Penzberger City-Gutschein. Er ist quasi als eine Art Regionalwährung gedacht und bietet Ihnen die Möglichkeit Gutscheine zu verschenken, die - maximal felxibel - in momentan etwa 50 Geschäften und Organisationen in Penzberg einlösbar sind. Auch das Oberlandler Volkstheater ist nun Akzeptanzstelle dieses City-Gutscheins.
Lesen Sie mehrDa hatten unsere Damen von der Regie wohl den richtigen Riecher: Recht kurzfristig wurde klar, dass der geplante Herbst-Krimi wegen längerer Erkrankung nicht umsetzbar ist, da zogen die Vier - noch in der Arbeit mit dem vorangegangenen Theaterstück - die "Heiße Nummer" aus dem Ärmel.
Lesen Sie mehrZur Einstimmung auf den Advent gab es dieses Jahr wieder eine Feier ohne großes Besinnungsprogramm, dafür mit Glühwein auf der Terasse und einem zünftigen Abendessen in der "Koinschaufe".
Lesen Sie mehrDieses Jahr ging der traditionelle Vereinsausflug nach Salzburg. Zunächst war der Plan, den Ausflug noch im Sommer zu machen, schnell wurde uns aber klar, dass es zumindest für die großen Theater-Events keine Karten mehr gab und außerdem die Stadt zu diesen Anlässen brechend voll und ziemlich teuer ist. Doch der Herbsttermin war ein Volltreffer und bescherte uns ein schönes Wochenende. Schnell waren die vorhandenen Plätze ausgebucht und die beiden Tage hielten, was sie versprochen hatten.
Lesen Sie mehr