Der Kulturpreis 2022 geht an die Jugendgruppe Lampenfieber!

Es war schon eine große Überraschung, dass die Jugendgruppe des Oberlandler Volkstheaters den Kulturpreis der Stadt Penzberg bekommen würde. Die Freude darüber war umso größer! Bürgermeister Stefan Korpan hat in seiner Laudatio betont, welch wertvollen Beitrag die Gruppe für die Gesellschaft hat, denn Kinder lieben es zu spielen, sich zu verkleiden und in Rollen zu […]

Lesen Sie mehr

Pippi plündert den österlichen Weihnachtsbaum

Aller guten Dinge sind drei… denn genaugenommen war es der dritte Anlauf der Jugendgruppe, „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ aufzuführen. Weil es ein Unding gewesen wäre, die Lampenfieberer nochmal ohne Aufführung aus den Proben zu entlassen, hatten wir uns entschieden, das Weihnachtsfest auf kurz vor Ostern zu verlegen. Das bot sich auch deshalb an, weil die Termine des Starkbieranstichs in der Stadthalle zur Verfügung standen; daran hatten wir uns nämlich coronabedingt wieder nicht gewagt.

Lesen Sie mehr

Herr der Diebe

Zu ihrem 15. Jubiläum wagte sich das Lampenfieber-Team ein zweites Mal an Cornelia Funke. „Herr der Diebe“ ist eine sehr vielschichtige Erzählung, die etwas von Krimi hat. Sie ist aber auch eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen und sie stellt die Frage nach unseren Träumen und was es heißt erwachsen oder Kind zu sein.

Lesen Sie mehr

Krabat

Die Jugendgruppe Lampenfieber wagte sich im Herbst an die sorbische Sage „Krabat“, die Otfried Preußler zu einem so packenden Jugendroman verarbeitet hatte. Schon seit Jahren war dies in Planung, nur dass in der näheren Umgebung andere Theatergruppen schneller waren. Der Waisenjunge Krabat beginnt – auf sonderbare Weise gerufen – eine Lehre als Müller. Bald schon wird ihm bewusst, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Er wird Teil eines Spiels mit schwarzer Magie.

Lesen Sie mehr

Alice im Wunderland

30. September 2017 2017, Lampenfieber, Stücke

Alice ist ein Träumerchen. Als ihr gerade super-langweilig ist, kommt plötzlich ein Hase mit Uhr vorbei, der sehr besorgt ist zu spät zu kommen. Sie folgt ihm und trifft allerhand sonderbare Gestalten.

Lesen Sie mehr

Emil und die Detektive

Emil aus Neustadt darf in den Ferien seine Großmutter besuchen. Dafür geht’s mit dem Zug nach Berlin. Nachdem er kurz eingeschlafen ist, sind seine 140 Mark, die Emil seiner Oma geben soll, verschwunden. Der einzige Herr in seinem Abteil hat den Zug gerade verlassen. Dieser hat die Rechnung aber ohne Emil gemacht: Der nimmt die Verfolgung auf und freundet sich schnell mit Gustav an, der schnell den "Professor" und seine ganze Bande an Großstadtjungs auf die Spur des mutmaßlichen Täters "Grundeis" ansetzt.

Lesen Sie mehr

Das kleine Gespenst

25. Oktober 2015 2015, Lampenfieber, Stücke

Das gab es lange nicht: Schon vor der Premiere waren die Vorstellungen ausverkauft, zwei Zusatztermine konnten wir noch anbieten. Vorschusslorbeeren für und Vertrauen auf Otfried Preußler und natürlich auch auf unsere Jugendgruppe "Lampenfieber", für das wir uns ganz herzlich bedanken!

Lesen Sie mehr

Zauberhafte Mary

12. Oktober 2014 2014, Lampenfieber, Stücke

Superkallifragelistischexpialigetische Abende bescherte unsere Jugendgruppe dem Publikum zum 10-jährigen Jubiläum. Die - für heutige Verhältnisse - lieblich-harmlosen Kinder Miky und Jenny werden von ihren Eltern, der leicht überspannten feministischen Wilmar und dem etwas verklemmten Buchhaltertypen George, emotional vernachlässigt. Da kommt das neue Kindermädchen Mary gerade recht.

Lesen Sie mehr

Es war einmal …

Gar nicht so einfach bekannte Märchen so zu inszenieren, dass sie interessant bleiben. Mit vielen witzigen Details ist genau dies aber unserer Jugendgruppe Lampenfieber gelungen. Großartig auch wieder die Malkunst unserer Bühnenmaler Richard Zila und Anke Schmidt.

Lesen Sie mehr

Tintenherz

30. September 2012 2012, Lampenfieber, Stücke

Der Buchliebhaber „Mo“ liest seiner Familie gerne vor, bis zu dem Tag, als sich seine verhängnisvolle Begabung zeigt: Er kann Figuren aus einem Buch heraus in die wirkliche Welt lesen, dafür wird aber jemand Reales ins Buch verbannt. Als Mos Frau im Buch Tintenherz verschwindet, schwört er sich nie wieder vorzulesen.

Lesen Sie mehr